This is a SEO version of Creglingen. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Die Ländliche Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet:
„Backen von Vollkornbrot mit Sauerteig und Hefe“ Back-Seminar mit Bäckermeister Harald Nachtrab
Die Heimvolkshochschule Lauda veranstaltet von Freitag, 25. (Be-ginn 14.00) bis Samstag, 26. März 2011 (Ende ca. 15.30) bei der Brot-backofenfirma Manz in Creglingen-Münster das Seminar „Backen von Vollkornbrot - Sauerteig-, Hefe- und Fermentbrot selber ba-cken“. Der Kurs richtet sich an Interessierte, die das Backen von Voll-kornbrot mit Sauerteig und mit anderen Gärverfahren erlernen wol-len. Bäckermeister Nachtrab vermittelt die grundlegenden Arbeits-schritte. Das Brotbacken erfordert die konsequente Einhaltung von grundlegenden Verarbeitungsschritten, wodurch das Korn richtig aufgeschlossen und gut verdaulich wird. Das Erlernen des Brotba-ckens ist ein längerer Weg, der durch ständige Übung vertieft und mit der Zeit immer mehr verinnerlicht wird. Die Brotgetreidearten Roggen, Weizen oder Dinkel erweisen sich als spezifischer Nährbo-den für die verschiedenen Säuerungs-Arten: Roggen für den Sauer-teig, Dinkel für die Honig-Gärung, Weizenmehl für die Hefe-Gärung. Kursinhalt: Vom Getreide zum Mehl und Brot. Die verschiedenen Getreidegärungen. Herstellen verschiedener Brotteige und Backen verschiedener Brote. Verkostung und Beurteilung der hergestellten Backwaren.
Nähere Informationen und Anmeldung bei der Ländlichen Heimvolkshochschule Lauda, Hohenloher Straße 8, 97922 Lau-da, Tel. 09343/589190, Fax 09343/613781. Internet: www.LHVHS.de, E-Mail: Info@lhvhs.de
Die Agentur für Arbeit informiert:
Wie ich andere für meine Ziele motivieren kann - Verhandlungs- und Argumentations-strategien kennenlernen
Veranstaltung für Frauen am Freitag, 25. März 2011 in der Ar-beitsagentur Tauberbischofsheim
Kennen Sie auch die Situation, dass Ihre Vorstellungen manchmal an-ders sind als die Vorstellungen Ihrer Umwelt? Diese Situation ist nor-mal und doch anstrengend. Es ist eher selten, dass wir mit anderen direkt übereinstimmen. Deshalb haben wir es jeden Tag mit kleinen und großen Auseinandersetzungen zu tun: mit Kunden, dem Chef, dem Ehepartner oder den Kindern.
In diesem Workshop lernen Sie durch die Referentin Marieluise No-ack, Personalcoach, verschiedene Verhandlungs- und Argumentati-onsstrategien kennen, wie Sie andere Menschen für Ihre Ziele moti-vieren und gemeinsam Ziele erreichen können.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 25. März 2011 im Sitzungssaal der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim, Pestalozziallee 17, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Des-halb bitten wir um Ihre Anmeldung unter Telefon 09341/87-325, 09341/87-376 oder per E-Mail Tauberbischofsheim.BCA@ arbeits-agentur.de.
D I E S U N D D A S
Abfallbewusstsein zeigt sich bereits beim Einkaufen!!!
Herzlichen Dank
sage ich allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn für die Glückwünsche und Geschenke
zu meinem
80. Geburtstag.
Besonderen Dank an den Gemischten Chor Münster für den musikalischen Beitrag.
Ich habe mich sehr gefreut.
Erna Baumann
Münster, im März 2011
Wohnungen
Angebote und Nachfragen
Gesucht unter Nummer
163. Alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern sucht 3- bis 4-Zimmer-Wohnung mit EBK ab dem 1.6.2011 in Creg-lingen. Telefon 01 76/37 85 64 02 164. Ledige Frau mit Hund sucht 1- bis 2-Zimmer-Woh-nung mit EBK und Garage ab dem 1.6.2011. Telefon 01 76/37 80 31 99
Bitte benachrichtigen Sie das Rathaus sofort (Frau Gulde, Telefon 0 7933/7 01-24), wenn Sie Ihre Wohnung vermieten konnten bzw. eine Wohnung gefunden haben.
www.auto-krauss.de
Große Räderwechsel-Aktion
am Samstag, 26. März 2011
ab 9.00 Uhr
Wir wechseln Ihre Winterreifen
auf Sommerreifen
für nur e 12,90
2 Frauen mit Hund suchen dringend 3- bis 4- Zimmer-Wohnung oder kleines Häuschen oder 2 kleine Woh-nungen mit Garten oder Terrasse im EG, Creglingen oder Umgebung Rothenburg, Miete 450,– € warm.
Telefon 0 79 32/60 60 10 oder 01 76/78 74 67 33
This is a SEO version of Creglingen. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »