Page 2 - Michelfeld

This is a SEO version of Michelfeld. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Seite 2 / Nr. 39/2011 Bibersbote Freitag, den 30. September 2011

Jahresrechnung 2010

Die Gemeindeverwaltung hat gemäß § 95 der Gemeindeord-nung für Baden-Württemberg die Jahresrechnung für das Jahr 2010 aufgestellt. Die Jahresrechnung wurde vom Ge-meinderat in der Sitzung am 19.09.2011 festgestellt. Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht ist von Diens-tag, 04.10.2011, bis Mittwoch, 12.10.2011 (jeweils einschließ-lich), auf dem Rathaus Michelfeld, Zimmer 5, öffentlich aus-gelegt.

Hier einige Zahlen aus der Jahresrechnung:

Rechnungs- Plan-ergebnis ansatz

Gesamtvolumen 12.258.852,78 E 11.009.950,00 E davon

Verwaltungshaushalt 7.644.960,14 E 6.804.550,00 E Vermögenshaushalt 4.613.892,64 E 4.205.400,00 E Dank einer höheren Zuführungsrate vom Verwaltungshaus-halt an den Vermögenshaushalt und die Verschiebung ver-schiedener Investitionsmaßnahmen konnte die Rücklagen-entnahme von geplanten 680.000,00 E auf 411.810,37 E re-duziert werden.

Da keine Kreditaufnahme notwendig war, konnte der Schul-denstand um die planmäßige Tilgung von 30.933,16 E verrin-gert werden. Die Pro-Kopf-Verschuldung in Michelfeld beläuft sich zum 31.12.2010 auf 17,04 E pro Einwohner. Die durch-schnittliche Verschuldung vergleichbarer Gemeinden im Land beträgt 435,00 E pro Einwohner. Der Durchschnitt der Kreis-gemeinden ohne die Städte Schwäbisch Hall und Crailsheim liegt bei 720,00 E pro Einwohner.

Stand am 01.01.2010 31.12.2010

- Rücklage 4.696.095,26 E 4.287.584,89 E - Schulden 93.310,76 E 62.377,60 E

Amtliche Bekanntmachungen

GEDANKEN ZUM ERNTEDANK

Tag der Deutschen Einheit

Am Montag, 3. Oktober ist Feiertag.

Aber warum ist dieser Tag überhaupt ein Feiertag?

Vor 21 Jahren, am 03. Oktober 1990, wurde aus zwei deut-schen Staaten wieder einer. Vorher hatte es mehr als 40 Jah-re lang zwei deutsche Staaten gegeben: die Bundesrepublik Deutschland (BRD) und die Deutsche Demokratische Re-publik (DDR). Und genauso lange haben viele Menschen in beiden deutschen Staaten gehofft, dass diese Teilung wieder aufgehoben wird. Im Herbst 1989 öffnete die DDR-Regie-rung die Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepu-blik Deutschland. Ein Jahr später wurde die DDR aufgelöst. Am 03. Oktober 1990 war es dann so weit: Deutschland wurde offiziell wiedervereinigt. Aus den beiden deutschen Staaten wurde wieder ein Deutschland. In ganz Deutsch-land feierten die Menschen dieses Ereignis. Seither ist der 3. Oktober der Nationalfeiertag Deutschlands.

Achtung! Achtung!

Redaktionsschluss

Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 40 (3. bis 8. Oktober 2011) wird der Redaktionsschluss auf

Freitag, 30. September 2011, 8.00 Uhr,

vorverlegt.

Krieger-Verlag, Blaufelden

Page 2 - Michelfeld

This is a SEO version of Michelfeld. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »