This is a SEO version of Michelfeld. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Voraussetzung für die Tätigkeit als Tagesmutter ist die Bereit-schaft, am nächsten Qualifizierungskurs für Tagesmütter teilzu-nehmen. Personen mit pädagogischer Ausbildung müssen nur einen verkürzten Lehrgang machen, um als Tagespflegeperson vermittelt werden zu können. Nach einem ausführlichen Erstge-spräch wird über die Teilnahme an einem Kurs entschieden. Ein Hausbesuch ist Teil der Eignungs-Überprüfung.
Interessierte sind zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, bei der sie sich über die Voraussetzungen für die Tagespflegetä-tigkeit und die Qualifizierungskurse informieren können. Diese findet am Freitag, 07. Oktober 2011, um 9 Uhr im Johannesge-meindehaus, Kirchplatz 3, Crailsheim, statt. Parkmöglichkeit im Parkhaus Grabenstraße.
Eine Anmeldung zu dieser Informationsveranstaltung ist nicht er-forderlich.
Das Austauschtreffen für die bereits tätigen Tagespflegeperso-nen beginnt um 10 Uhr und kann bis 12 Uhr verlängert werden. Sprechzeit Büro Tagesmütterverein:
Montag – Freitag, von 09 bis 12 Uhr. Tel. 07951/2973566
Angebote und Aktionen im Oktober 2011:
Waldbegegnungen
des Forstamts Schwäbisch Hall
Freitag, 7. Oktober
14:00 – 16:00 Uhr
Nistkastenkontrolle
Gemeinsam leeren wir die aufgehängten Nistkästen im Koh-lenholz und wollen herausfinden, wer die Bewohner waren. Treffpunkt: Kohlenholzparkplatz bei Blaufelden,
B 290, ca. 1,5 km in Richtung Bad Mergentheim Kosten: Erwachsene 5,- E /Kinder 3,- E /Familien 10,- E Anmeldung: Forstamt Schwäbisch Hall (Tel. 0791/755-7877
bzw. E-Mail: forst-schwaebisch-hall@lrasha.de) oder Forstrevier Blaufelden (Tel. 07953/1220) bis 4. Oktober Leitung: Udo Hauber
Freitag, 14. Oktober
15:00 – 18:00 Uhr
Waldgeister und Wolpertinger
Wenn man genau hinsieht, entdeckt man sie manchmal von ganz alleine - Fabelwesen, Baumgeister, Zwerge und Unge-heuer, die sich in unseren Wäldern verstecken. Um ihnen und ihrer geheimnisvollen Welt Gestalt zu geben, wollen wir uns mit Naturmaterialien und viel Kreativität an die Arbeit machen und zum Abschluss unsere Werke einander vorstellen. Beim Stockbrotbacken lassen wir den Nachmittag gemütlich am La-gerfeuer ausklingen.
Treffpunkt: Saarberghütte bei Maulach
Kosten: Erwachsene 6,- E /Kinder 4,- E /Familien 12,- E ,
inkl. Stockbrot
Anmeldung: Forstamt Schwäbisch Hall (Tel. 0791/755-7877
bzw. E-Mail: forst-schwaebisch-hall@lrasha.de) bis 10. Oktober Leitung: Ulrike Nowak
Freitag, 21. Oktober
15:00 – 18:00 Uhr
Bannwald Altspöck – Urwald von morgen?
Auf einem Rundgang mit dem Förster erfahren wir die Ge-schichte des Bannwaldes Altspöck von 1935 bis zur Gegen-wart. Inzwischen darf in dem 125 ha großen Waldgebiet kein
Holz mehr genutzt werden. Bringt dieser Wald aber tatsäch-lich keinen Nutzen mehr?
Treffpunkt: Kohlstraßenparkplatz (Notrufsäule) an der K 2599
Einkorn – Herlebach
Kosten: Erwachsene 5,- E /Kinder 3,– E /Familien 10,– E Anmeldung: Forstamt Schwäbisch Hall (Tel. 0791/755-7877
bzw. E-Mail: forst-schwaebisch-hall@lrasha.de) bis 17. Oktober Leitung: Wolfgang Mayr
Nächster Dienst für alle Einsatzabteilungen:
Montag, 24.10.2011, 20.00 Uhr: Brand Lagerhalle und Perso-nensuche (mit Hundestaffel). Kleiderordnung: Arbeitsuniform.
Der Termin wurde von 10.10.2011 auf 24.10.2011 verscho-ben.
Es wurden gefunden:
- eine Sonnenbrille mit Hülle auf dem Radweg Richtung Kerz - ein einzelner Schlüssel bei der Sparkasse im Kerz - zwei Schlüssel bei der Sparkasse im Kerz - ein Jugendfahrrad Am Riedgraben
Die Fundsachen können im Rathaus, Bürgerbüro, abgeholt werden.
Gefunden – verloren
Freiwillige Feuerwehr
Kontakt: Klaus Schmelzle, Tel. 0791/857505 – E-Mail: kic.schmelzle@web.de
Seite 4 / Nr. 39/2011 Bibersbote Freitag, den 30. September 2011
Nächste Gelbe-Sack-Abfuhr:
Mittwoch, 5.10.2011
Bitte stellen Sie Ihren Gelben Sack erst am Tag vor der Abfuhr am Sammelplatz bereit.
Der
Information, Beratung und Auskunft über
• Renten
• Medizinische Rehabilitation
• Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner • Versicherungsfragen
Im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung in Schwäbisch Hall, Bahnhofstr. 28, 74523 Schwäbisch Hall
jeden Montag und Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr jeden Dienstag und Mittwoch 8.00 bis 16.00 Uhr jeden Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Termine für das Regionalzentrum in Schwäbisch Hall sind nicht erforderlich, können aber auf Wunsch telefonisch ver-einbart oder über unseren Webauftritt http://www.deutsche-rentenversicherung-bw.de im Bereich „Wichtige Links“
„Online-Terminvergabe“ gebucht werden.
Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit.
Für einfache Beratungen und Rentenanträge sowie Anträge auf Rehabilitation/Leistungen zur Teilhabe steht Ihnen wie bisher die Ortsbehörde Ihres Wohnortes zur
Verfügung!
DEUTSCHE
RENTENVERSICHERUNG
This is a SEO version of Michelfeld. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »