Page 15 - Creglingen

This is a SEO version of Creglingen. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Öffnungszeiten im Schützenhaus Dienstag 19:30 – 22:00 Uhr Freitag 19:30 – 22:00 Uhr Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr

Folgende Disziplinen werden bei uns im Training und Wettkampf ge-schossen: Bogenschießen, Luftpistole, Luftgewehr, Sportpistole, Kleinkaliber, Großkaliber und Vorderlader. Interessierte sind herzlich willkommen

Einladung zur Generalversammlung

Am Freitag, 25. März 2011 findet die 7. Generalversammlung des Heimatvereines Archshofen statt. Ort: Gasthaus „Zum Ross“ Zeit: 19.30 Uhr Tagesordnung:

TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2: Bericht des Schriftführers TOP 3: Bericht des Kassierers TOP 4: Kassenprüfbericht TOP 5: Entlastungen TOP 6: Wahlen TOP 7. Verschiedenes

Hierzu sind alle Mitglieder herzlichst eingeladen. 1. Vorstand Uwe Finkenberger

Imkerstammtsisch

Nachdem unsere Bienen die ersten Ausflüge dieses Jahr gemacht ha-ben, treffen wir uns nach der Winterpause am Mittwoch, 23. März 2011 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Herrgottstal“ in Creglingen. Alle Imker, Imkerinnen und Freunde der Imkerei sind herzlichst ein-geladen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hiermit ergeht eine herzliche Einladung an alle aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Wir treffen uns am Donnerstag, 7. April 2011 um 20.00 Uhr im Vereinsheim/Kino. Tagesordnung:

1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll des Schriftführers 3. Berichte • 1. Vorsitzender • Frauengruppenleiterin • Zuchtwart Geflügel • Zuchtwart Kaninchen • Kassier • Kassenprüfer

4. Aussprache über die Berichte

5. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 6. Pause

7. Ehrungen der Vereinsmeister 8. Jahresprogramm 2011

9. Verschiedenes sowie Wünsche und Anträge 10. Schlusswort

Wünsche und Anträge sind bis 2. April 2011 beim 1. Vorsitzenden Ge-rold Kellermann einzureichen.

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft

K LEINTIERZÜCHTERVEREIN

C REGLINGEN Z 24

I MKERVEREIN

dt IDEEN

Nummer 24 10. Dezember 2004

8

H EIMATVEREIN A RCHSHOFEN

Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 11.03.2011

Der Vorsitzende Wilfried Reimer eröffnete die Sitzung mit dem Geschäfts- und Jahresbericht 2010. Er stellte dabei die einzelnen Höhepunkte im Vereinsleben dar, unter anderem den Besuch am Norisring bei Nürnberg, sowie die DTM am Hockenheimring. Ebenso berichtete er über Unternehmungen und Aktivitäten zur Pflege des Vereinslebens. Herr Reimer bedankte sich bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern und stellt fest, dass an-nähernd 100 % der Stammmitglieder vertreten waren. ln seiner prägnanten und klaren Berichterstattung gab er anschließend wei-ter zum nächsten Tagesordnungspunkt, dem Bericht des Kassenfüh-rers. Herrn Günter Kellermann berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins. Durch die gewissenhafte, gute und sparsame Haushaltsführung konnte er einen kleinen, jedoch positiven Rech-nungsabschluss zum Jahr 2010 aufweisen.

Herr Reimer übergab nun zum nächsten Punkt, dem Bericht der Rechnungsprüfer. In einer ausführlichen Darstellung über die Kas-senprüfung erläuterten die beiden Prüfer Frau Christa Popp und Herr Klaus Leidig, dass alle Unterlagen und Auszüge ordnungsge-mäß geführt waren. Dem Kassier Herrn Kellermann konnte somit ei-ne einwandfreie Führung der Kasse bestätigt werden. Die Rech-nungsprüfer stellten somit den Antrag an die Mitgliederversamm-lung auf Entlastung des Kassenführers und der gesamten Vorstand-schaft. Die Entlastung wurde nach Abstimmung einstimmig erteilt. Zum Dank an die hervorragende Leistung von Herrn Kellermann gab es großen Applaus und ein herzliches Dankeschön durch die Mit-glieder. lm anschließend letzten Punkt „Verschiedenes“ wurde durch Herrn Karl Heinz Ziegler festgestellt, dass die derzeitige Jugendar-beit des Vereins relativ stark vernachlässigt würde und zu befürch-ten sei, dass der Verein in gewisser Weise aussterben würde. Ebenso monierte er die zu geringen Aktivitäten im Bereich des Motorsports, was zum Ergebnis führt, dass die Nachwuchssorgen so groß seien. Herr Reimer konnte durch bestimmte Veranstaltungen wie z. B. dem Gokartfahren argumentieren, dass hier Unternehmungen vorhan-den seien diese aber nur im geringen Umfang angenommen wer-den. Es werden auch dazu entsprechende Mittel zur Verfügung ge-stellt, die den Verein finanziell nicht überlasten. Frau Hilde Heller warf dazu das stichhaltige Argument in die Runde, dass es momen-tan überaus schwierig sei motorsportliche Veranstaltungen über das Landratsamt genehmigt zu bekommen. Herr Ziegler konnte den ge-gebenen Argumenten eine positive Seite abgewinnen und lobte den überaus moderaten Vereinsbeitrag, der ihn zur Überlegung veran-lasste Jugendliche für den Verein zu gewinnen.

Der gesamte Abend klang in harmonischer, gemütlicher Runde im Gasthof „Zur Krone“ bei Herrn Reinhard aus. msc.

Arbeiten am Keltenhauses in Finsterlohr-Burgstall gehen wei-ter

Der Verein „Keltisches Oppidum Finsterlohr-Burgstall“ hat nach der langen Winterpause die Arbeiten am Weiterbau des Keltenhauses wieder aufgenommen. Dank der Unterstützung vieler Vereinsmit-glieder und zahlreicher Bürger wurde inzwischen bereits das große Schindeldach fertig gestellt. Als nächster Arbeitsabschnitt steht nun das Erstellen der Außenwände an.

Zur Erinnerung: Mit Mitteln des Programms „Entwicklung Ländlicher Raum“ und einer städtischen Förderung wurde im Spätherbst des letzten Jahres mit dem Bau des ca. 30.000 Euro teuren Keltenhauses in der Nähe der rekonstruierten keltischen Wehrmauer am Kelten-wall bei Burgstall begonnen. Wissenschaftlich begleitet wird das Ob-jekt durch das Landesdenkmalamt Baden-Württemberg und demAr-chäologen Markus Rehfeld aus Creglingen, der zusammen mit dem Planer Hans Schuch auch die Bauausführung überwacht.

M OTORSPORTCLUB C REGLINGEN

V EREIN KELTISCHES O PPIDUM

F INSTERLOHR -B URGSTALL

Nummer 11 19. März 2011

Stadt MIT IDEEN 15

Page 15 - Creglingen

This is a SEO version of Creglingen. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »