Page 16 - Creglingen

This is a SEO version of Creglingen. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Diese Arbeiten mussten dann allerdings aufgrund des sehr früh ein-setzenden Winters bereits Ende November eingestellt werden und konnten erst jetzt wieder fortgesetzt werden.

Nachdem in den letzten Tagen Stützbalken, Sparren und Dachlatten mit Spezialwerkzeug aufwändig mit der Hand bearbeitet wurden, konnte das Gebäude inzwischen unter fachmännischer Anleitung der Firma Holzinger aus Tauberscheckenbach aufgerichtet werden. Bei der anschließenden Dacheindeckung mit speziellen Holzschin-deln waren wiederum zahlreiche Helfer vertreten, so dass das Dach des 6 x 7 Meter großen Gebäudes innerhalb von zwei Tagen voll-ständig eingedeckt werden konnte und jetzt gegen Regen geschützt ist. Als nächste Arbeiten stehen jetzt die Gebäudewände – einer Konstruktion aus Weidengeflecht und Lehm – an, die von Jugendli-chen des Projekts Chance durchgeführt werden. Abgerundet wer-den sollen diese Arbeiten mit dem Bau eines kleinen Grubenhauses, welche von den Kelten als Speicher verwendet wurden, und dem An-legen eines kleinen Vorgartens. Bis Anfang Sommer sollen die Ar-beiten dann soweit abgeschlossen sein.

Mit der Fertigstellung dieses Keltenhauses verfügt die keltische An-lage Burgstall neben der Rekonstruktion der Mauer jetzt über eine weitere Attraktion, die ebenfalls in die Führungen eingebaut wird. Damit wurden inzwischen ca. 75.000 Euro in die touristische Er-schließung des Keltenwalls investiert, wovon der Verein allein ca. 26.000 Euro (einschließlich Spenden und Eigenleistung) geschultert hat. Der Rest erfolgte aus dem europäischen Förderprogramm „lea-der-plus“ und der Landesförderung „ELR“. Die Stadt Creglingen hat sich mit ca. 13.500 Euro beteiligt.

Die nächsten Führungen erfolgen übrigens während des 3. Künstler-erwachens in Finsterlohr am Sonntag, 17. April 2011. Treffpunkt ist das Infozentrum am Flachsbrechmuseum in Burgstall, jeweils um 11.00 Uhr und 13.00 Uhr.

Rosenzucht als Freizeitvergnügen Ein erfolgreicher Hobbyzüchter berichtet

Am Samstag, 26. März 2011 kommt um 15 Uhr auf Einladung der Rosenfreunde Taubertal der in Fachkreisen weitbekannte Rosen-züchter Franz Wänninger ins Weinhaus Lochner nach Markelsheim. 2008 und 2009 erregte er in Baden-Baden Aufsehen, als er jeweils den Ehrenpreis der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde und die Goldmedaille für seine beiden Kletterrosenzüchtungen ,Kirschrose´ und ,Unschuld´ errang. Das Besondere an seinen Züchtungen ist, dass sie im Gegensatz zu den meisten Ramblerrosen mehrfach im Jahr blühen. Aber auch zahlreiche andere seiner Züchtungen sind für un-sere Gärten interessant und er wird sie uns sicher auch vorstellen. Franz Wänninger wird über die Entstehung seiner Züchtungen be-richten, über die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung, aber auch über die Unwägbarkeiten. Außerdem gibt er aus seinem Erfahrungs-schatz Tipps, wie man die eine oder andere Rose selbst durch Steck-linge vermehren kann. Es wird ein hochinteressanter Vortrag und ein Gespräch – denn die Zuhörer können auch wieder gerne Fragen stel-len. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste - wie immer - herzlich will-kommen.

R OSENFREUNDE T AUBERTAL (GRF)

Abteilung Kegeln

Herren 1 und Gemischte verlieren deutlich, Herren 2 mit Aus-wärtssieg

Damen spielen Remis 1. Herrenmannschaft

SKC Waldstetten – SG Vorbach 1 7:1 Punkte

3.154:2.924 Holz Nahezu ohne Chance waren unsere Herren 1 bei sehr starken Gast-gebern.

Lediglich 1 Mannschaftspunkt konnte man erspielen. Die weiteren Duelle gingen teils deutlich verloren. Am Ende hatte man einen Holzrückstand von 230.

Es kegelten H. Röß 525, B. Preuninger 522 und P. Eisenkolb mit 514 Holz

2. Herrenmannschaft:

KSV Büschelhof 3 – SG Vorbach 2 2:6 Punkte

2.842:2.986 Holz Einen überzeugenden Auswärtssieg auch dank einer guten Mann-schaftsleistung feierte die 2. Herrenmannschaft in Büschelhof. Die ersten beiden Duelle endeten jeweils unentschieden.

So stand es vor den Schlussduellen 2:2. Aber hier konnte man den Sack dann endgültig zumachen und den Sieg locker nach Hause brin-gen. Man gewann mit einem Vorsprung von 144 Holz

Es kegelten D. Marquardt 540, S. Feuchtmüller 514., S. Englerth 497, K. Seitz 494, R. Schulz 483, T. Egner 481 und M. Galser 474 Holz Gemischte Mannschaft:

Goldene 13 Öhringen – SG Vorbach 6:2 Punkte

2.754:2.546 Holz Gedanklich hatte man das Spiel beim Tabellenführer und zukünfti-gen Meister eigentlich schon vor dem Spiel abgehakt. Zudem kam ein enormes Personalproblem. Aber trotz der Personalsorgen ver-kaufte man sich letztlich recht ordentlich. Zwar war die Niederlage klar, aber man hatte einen deutlich stärkeren Gastgeber erwartet. Nach den Mittelduellen lag man sogar in Führung, da man zu die-sem Zeitpunkt die bessere Holzzahl hatte. Am Ende verlor man dann doch mit 208 Holz.

Beste Kegler: S. Feuchtmüller 518 und G. Trabert 469 Holz. In diesem Spiel feierten gleich 2 Keglerinnen Debüt. A-Jugendspie-lerin Monika Reimer und Jasmin Ulshöfer zeigten kaum Nerven und machten ihre Sache sehr ordentlich! Macht weiter so! Damenmannschaft

SKC Markelsheim – SG Vorbach 4:4 Punkte

2 789:2.759 Holz Etwas unglücklich erging es unseren Damen in Markelsheim. Es sah alles so wunderbar nach den ersten 4 Duellen aus. Alle Duelle wur-den gewonnen. Somit führte man mit 4:0 und auch mit 94 Holz. Doch leider lief es gar nicht gut in den Schlussduellen. Man verlor nicht nur beide Duelle, sondern musste auch über 100 Holz abgeben und somit war der eigentlich sicher geglaubte Sieg leider dahin. Dies bedeutet zum Schluss ein 4:4-Remis.

Beste Keglerinnen: P. Ulm 494 und S. Schwab 482 Holz. Vorschau:

Herren 1: SG Vorbach – SKC Markelsheim 19.03.11 12:30 Uhr Herren 2: spielfrei Gemischt: spielfrei

Damen: SG Vorbach – KC Schrezheim 3 19.03.11 17:00 Uhr Preisschafkopf Samstag, 19.03.2011 Liebe Schafkopffreunde

am Samstag, 19.03.2011 findet der traditionelle Preisschafkopf im Keglerhof Wanck, Streichental statt. Meldeschluss um 20:00 Uhr. Mo-dus 2x32 Spiele mit Plus-/Minus-Wertung. Es gibt zahlreiche tolle Geld- und Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Jahreshauptversammlung TVN am 25.03.2011! Helfer für die Bewirtung

Am Freitag, 25.03.2011 findet in der alten Turnhalle die ordentliche Jahreshauptversammlung des TV Niederstetten statt. Wie jedes Jahr übernehmen wir die Bewirtung.

Hierzu werden noch ein paar Helfer benötigt. Bitte in die Helferliste in Streichental eintragen. Der Vorstand

TV N IEDERSTETTEN /SG V ORBACH

Stadt MIT IDEEN

Nummer 11 19. März 2011

16

Page 16 - Creglingen

This is a SEO version of Creglingen. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »