Page 17 - Creglingen

This is a SEO version of Creglingen. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Am Aschermittwoch ist alles vorbei!

Die tollen Tage, wo gefeiert und geschlemmt wurde, sind vorüber. Jetzt besinnt man sich eines anderen und möchte eine Auszeit für Körper, Geist und Seele nehmen.

Man will sich vom Ballast des Winters befreien. Immer mehr Men-schen befassen sich mit dem Gedanken, eine Fastenkur zu machen, Altes, Beschwerendes und Unnötiges abzuwerfen, um mit neuer Kraft in den Frühling starten zu können.

Um eine Diät oder Fastenkur zu machen bedarf es aber zuerst wich-tiger Hintergrundinformationen und Ehrlichkeit mit sich selbst. Was ist wichtig für eine gesunde Ernährung? Welche Spurenelemente und Vitamine stecken in welchen Nahrungsmitteln? Was ist lebens-notwendig oder nur Genuss? Welche Essgewohnheiten haben sich im Lauf der Zeit oder des Lebens eingeschlichen? Wie ist meine in-nere Einstellung zu gesundem Essen? Wie denke ich darüber, wie Pflanzen und Tiere für den Verzehr produziert und behandelt wer-den?

Zu diesem Thema ist im Dezember 2010 ein aufrüttelndes und wich-tiges Buch erschienen.

Anständig essen - ein Selbstversuch von Ka-ren Duve.

Irgendwann wollte Karen Duve es wirklich wis-sen und testete jeweils zwei Monate lang Er-nährungsweisen mit moralischem Anspruch: biologische-organisch, vegetarisch, veganisch und am Ende sogar fruktarisch. Nebenbei hat sie viele informative Bücher und wissenschaftli-che Abhandlungen dazu gelesen. Ihre Erfah-rungen hat sie in einem Art Tagebuch festge-halten.

S TÄDTISCHE B ÜCHEREI

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Romschlössle:

Montag 16.00 bis 19.00 Uhr Dienstag 11.00 bis 14.00 Uhr Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Telefon Bücherei: 07933/1494

Das Buch behandelt ein ernsthaftes Thema und ist trotzdem humor-voll geschrieben mit einem großen Schuss Selbstironie.

Es ist sehr zu empfehlen für alle, die sich Gedanken machen, was auf den Tisch kommt und die mehr wissen wollen und überlegen, an ih-rer Ernährung etwas zu ändern.

Diese Buch und viele andere Ernährungsratgeber gibt es in der Bü-cherei zum Ausleihen.

Weißwurstfrühstück in Schmerbach

Der Jugendclub Schmerbach lädt Jung und Alt recht herzlich ein zum zünftigen Weißwurstfrühstück am Sonntag, 20. März 2011. Für das leibliche Wohl ist mit leckeren Weißwürsten, frischen Brezeln und Weißbier bestens gesorgt. Beginn ist ab 10.00 Uhr im Schmer-bacher Rathaus.

Auf zahlreiche Besucher freut sich der Jugendclub Schmerbach

Creglinger Kinderkleiderbörse wieder ein voller Erfolg

Die Creglinger Kinderkleiderbörse verzeichnete den größten Erfolg seit der Gründung.

Im Vergleich zu vielen anderen Börsen zeichnet sie sich durch Ihr Sys-tem des organisierten, indirekten Verkaufs aus. Es gibt bei diesem System nur Gewinner. Familien können ihre zu klein gewordene Klei-dung oder Kinderspielzeug verkaufen, Käufer können diese sehr gut erhaltenen Dinge sehr kostengünstig erwerben und der Reinerlös der Veranstaltung wird einer guten Sache gespendet.

Dadurch ist diese Börse bei allen Verkäufern und Kaufinteressenten seit Jahren so beliebt.

Am vergangen Samstag boten 114 Verkäufer insgesamt 11.600 Arti-kel zum Verkauf in der Creglinger Stadthalle an. Davon haben 4784 Artikel, binnen weniger Stunden den Besitzer gewechselt. Somit wurden 40,53 % aller angelieferten Waren verkauft. Der höchste Umsatz pro Verkäufer wurde durch eine Familie aus Schweinsdorf mit EUR 249,40 erzielt. Eine Familie aus Niederrimbach hat sogar 100 % Ihrer angelieferten Waren verkaufen können.

Nummer 11 19. März 2011

Stadt MIT IDEEN 17

Vortragsabend im Romschlössle zum Thema „Pflegefall.... - und dann?“

Der Verein für Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe Creglingen hatte vergangene Woche zum Thema „Pflegefall – und dann?“ zu ei-nem Vortragsabend eingeladen, zu dem zahlreiche interessierte Bür-ger gekommen waren. Einsatzleiterein Helga Barth begrüßte die Zu-hörer und stellte den Verein und dessen Aufgaben und Einsatzbe-reiche kurz vor. Notar a. D. Schwarz referierte zu den Themen Pa-tientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Ohne Vollmacht so Notar a. D. Schwarz kann weder Geld abgehoben noch ein ärztlicher Eingriff oder eine Heimunterbringung vorge-nommen werden, wenn der Betroffene nicht persönlich zustimmen kann. Deshalb sei es wichtig, bereits rechtzeitig alle Angelegenhei-ten zu regeln, da durch eine plötzliche Erkrankung wie z. B. einen Schlaganfall oder Herzinfarkt für die Angehörigen viele Fragen auf-treten. Er stellte die einzelnen Möglichkeiten im Anschluss vor. Armin Heer von der Allianz Generalvertretung stellte anschließend fest, dass es 2,4 Mio. Pflegefälle in Deutschland gibt. Die Kosten für die Angehörigen belaufen sich auf 1000 E pro Monat. Die durch-schnittliche Pflegedauer liegt bei 8,2 Jahren, damit kommt auf die

Angehörigen eine finanzielle Belastung von ca. 100.000 E zu. Er stellte verschiedene Möglichkeiten einer finanziellen Absicherung wie das Pflegetagegeld oder die Pflegerente mit Geld-zurück-Ga-rantie vor. Die Zuhörer hatten viele Fragen zu den komplexen The-men, sodass sich ein reger Austausch ergab. Der Verein für Kranken-pflege und Nachbarschaftshilfe bedankt sich bei allen Interessierten für ihren Besuch.

N ACHBARSCHAFTSHILFE

T R E F F P U N K T E

Page 17 - Creglingen

This is a SEO version of Creglingen. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »