This is a SEO version of Michelfeld. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »Voranzeige:
Vom 14. - 16. Oktober findet wieder das tradionelle Kärwe-Preisschießen mit dem Kleinkalibergewehr statt. Das Schie-ßen ist für jedermann offen und es gibt wieder wertvolle Sach-preise zu gewinnen.
Wanderung durch die Weinberge des Ohrntals zum Holz-ofenfest nach Renzen
Termin: 03.10.2011, Treffpunkt: 11.00 Uhr Bürgerhaus Gna-dental.
Infos bei Edgar Knobloch, Tel. 0791/9561258
Der Liederkranz besuchte während seines Jahresausfluges das alte Schloss in Heidelberg. Große Bewunderung fand das 195.000 Liter fassende Weinfass. Es wurde vom Administra-tor der Kurpfalz, Karl Ludwig, entworfen und gebaut.
Interessiert lauschen die Sängerinnen und Sänger den Aus-führungen während der Stadtführung durch die Heidelberger Altstadt und betrachten hier die wunderschöne Marienstatue auf dem Kornmarkt. Traut euch, Männer!
Hier noch einmal ein Aufruf an die immer noch Zögernden: Kommt zum Chor und singt mit! „Singen macht Freud, singen können alle Leut“, heißt es in einem schwungvollen Kanon, den wir mit Leidenschaft singen. Dass diese Worte wirklich stimmen, haben schon zehn neue Sänger – darunter auch
Naturfreunde Ortsgruppe Schw. Hall
Kontakt: Edgar Knobloch, Tel. 0791/9561258, E-Mail: edgar.knobloch@gmx.de
Liederkranz Michelfeld
Kontakt: G. Burghardt – Tel. 07 91/8 90 50 – E-Mail: liederkranz.michelfeld@yahoo.de
ganz junge – erfahren. Mit viel Engagement, Spaß und Freu-de sind sie bei der Sache. Und auch den alten Hasen gefällt es wieder.
Also, nur nicht schüchtern sein! Singstunde mit anschließen-dem geselligen Beisammensein ist immer donnerstags ab 20:00 Uhr im Vereinsraum der Steinäckerhalle. Übrigens, No-tenkenntnisse wären zwar von Vorteil; es geht aber auch ohne!
Baby-Basar „Alles fürs Kind“
Samstag, den 15.10.2011 in der Waldhalle in Mainhardt. Von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr können gebrauchte Baby- und Kinder-kleidung, Teeny-Kleidung, Umstandsmode, Spielsachen usw. gekauft werden. Kaffee, Kuchen und Getränke laden zum Verweilen ein. Tischreservierungen für 8,- Euro sind unter fol-genden Telefonnummern möglich:
Bettina Brenner, Tel. 07903/942222 und Kirstin Stadelmann, Tel. 07903/941876.
Vortrag Römermuseum Mainhardt
Im letzten Teil der Vortragsreihe 2011 im Römermuseum Mainhardt geht es um technische Errungenschaften in der An-tike.
Einer der Gründe für den langdauernden Erfolg des Römi-schen Reiches war der konsequente Einsatz moderner Inge-nieurtechnik. Auf hohem technischen Niveau wurde in gro-ßem Maßstab Bergbau betrieben, zur Beschaffung von Gold für die Staatskasse und Rohstoffen für Heer und Wirtschaft. 80.000 Kilometer Straßennetz, gewaltige Brücken über Do-nau und Rhein, Tunnel und Aquädukte sind Zeugen einer auf-wendigen Infrastruktur.
Dies und weitere Beispiele gibt’s am 5. Oktober ab 19 Uhr im Römermuseum Mainhardt von den beiden Limes-Cicerones Michaela Köhler aus Großerlach und Bernhard A. Greiner aus Remshalden. Eintritt 5 E .
Vortrag: Echnaton und die Kunst der Amarna-Zeit
Haller Akademie der Künste
Veranstaltungsort: Haller Akademie der Künste, Lange Stra-ße 37, 74523 Schwäbisch Hall Termin: Montag, 10.10.2011, 18 Uhr Referent: Michael Klenk
WFG Schwäbisch Hall
Breitbandversorgung im Landkreis Schwäbisch Hall
Im Landkreis Schwäbisch Hall stellt die bisher unzureichende Breitbandversorgung im ländlichen Raum viele Kommunen vor große Probleme. In einem Kooperationsprojekt haben sich alle Städte und Gemeinden im Landkreis auf Initiative von Landrat Gerhard Bauer mit der Wirtschaftsförderungsge-sellschaft des Landkreises (WFG) zusammengeschlossen, um die Datenautobahn auszubauen und die Antragstellung für Fördermittel zu vereinfachen. Finanzielle Unterstützung gab es vom Land Baden-Württemberg durch die Sonderlinie Breitband im Entwicklungsprogramm ländlicher Raum. Bisher wurden 17 Förderanträge mit einem Umfang von 567.000 E bewilligt. Damit können Investitionen in Höhe von nahezu 1,3 Mio. E angestoßen werden. Als weitere Dienstleistung er-arbeitet die WFG eine Kreiskarte in einem geografischen In-formationssystem zum Ist-Zustand der Breitbandversorgung in allen Wohnorten des Landkreises. Das bedeutet mehr Pla-nungssicherheit bei künftigen Tiefbauvorhaben.
Sonstige Mitteilungen
Freitag, den 30. September 2011 Bibersbote Seite 13 / Nr. 39/2011
This is a SEO version of Michelfeld. Click here to view full version
« Previous Page Table of Contents Next Page »