Krieger-Verlag // Gemeindeblatt Künzelsau - page 3

3
Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2014
Grußwort von Bürgermeister Stefan Neumann
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Leserinnen und Leser der Künzels-
auer Nachrichten,
der Advent ist für mich eine besondere
Zeit. Natürlich ist zum Jahresende noch
viel zu erledigen und das Weihnachts-
fest ist vorzubereiten – aber es bieten
sich zahlreiche Momente, in denen man
innehalten kann und eine besinnliche
Stimmung eintritt, wie beispielsweise
bei der täglichen Adventskalenderöff-
nung am alten Rathaus oder beim Kün-
zelsauer Weihnachtsmarkt. Ich hoffe,
dass auch Sie, liebe Künzelsauerinnen
und Künzelsauer, bereits einen Hauch
dieser Magie erhascht haben.
Nun, zu den anstehenden Weihnachts-
tagen wünsche ich Ihnen im Kreis Ihrer
Familien und Freunde ein gelungenes
Weihnachtsfest und erholsame Feierta-
ge. Geben Sie ihnen die Chance, Be-
sinnlichkeit einziehen zu lassen und
nutzen Sie die Zeit, um sich auf die an-
stehenden Aufgaben im neuen Jahr
vorzubereiten. Für 2014 wünsche ich Ih-
nen neben Glück und Freude vor allen
Dingen Gesundheit.
Genießen Sie die Zeit – sie verstreicht
manchmal viel zu schnell.
Ihr Stefan Neumann,
Bürgermeister
Jahrhundertealte Tradition an
Heiligabend, Silvester und Neujahr in
Künzelsau:
Engelesblasen vom
Turm der Johannes-
kirche
Vom Turm der Johanneskirche spielen
die Turmbläser Choräle und schwenken
Laternen.
Zum Jahreswechsel findet in Künzelsau
ein schöner Brauch statt: Das „Engeles-
blasen“ an Heiligabend, Silvester und
Neujahr hat jahrhundertealte Tradition.
Vom Turm der Johanneskirche spielen
Blasmusiker Choräle und schwenken La-
ternen über der Turmbrüstung. Die Lich-
ter stellen schwebende Engel dar. Im
Heimatbuch der Stadt Künzelsau ist zu
lesen: „Um diese Stunden denken die
Künzelsauer draußen in aller Welt an ih-
re Heimat und die Ortsansässigen an ih-
re Verwandten und Freunde in der Fer-
ne.“
An Heiligabend spielen die Turmbläser
um 19.00 Uhr die beliebte Weise „Ehre
sei Gott in der Höhe“ und um 24 Uhr er-
klingt der Choral „Stille Nacht, Heilige
Nacht“ hoch über den Dächern von
Künzelsau. An Silvester wird das alte
Jahr um 19.00 Uhr mit der Schwab’-
schen Melodie „Lobt den Herrn“ verab-
schiedet. Um 24 Uhr ist seit einigen
Jahren kein Engelesblasen mehr. Es
wird auf den 1. Januar, 19.00 Uhr verlegt
und bietet eine schöne Gelegenheit, das
neue Jahr in Besinnlichkeit und Ruhe zu
beginnen. Alle, die an Heiligabend und
Silvester das Engelesblasen also nicht
hören und sehen konnten, haben an
Neujahr um 19.00 Uhr das letzte Mal in
der Weihnachtszeit die Möglichkeit da-
zu.
Täglicher Treffpunkt am alten Rathaus
Gemeinsame Adventskalenderöffnung
Der Heilige Abend rückt näher und ein
Großteil der Türchen des Adventska-
lenders im alten Rathaus sind geöffnet.
Adventskerzen, Sterne und Engel
leuchten bereits durch die Innenstadt.
Bis zum 24. Dezember wird jeden Tag
um 17.00 Uhr ein weiteres Fenster ge-
meinsam mit Kindergarten- und Musik-
gruppen, Schulklassen oder Vereinen
feierlich geöffnet. Eine ideale Gelegen-
heit, nach Feierabend oder während
den Weihnachtseinkäufen innezuhalten
und bei einer Tasse Punsch oder Glüh-
wein die weihnachtliche Atmosphäre
zu genießen. Die nächsten Türöffnun-
gen werden gestaltet von:
Die Öffnung am 21. Dezember gestalten
die Turmbläser.
Die Öffnung am 22. Dezember gestalten
die Reiterlichen Jagdhornbläser.
Die Öffnung am 23. Dezember gestalten
Musikschüler.
Die Öffnung am 24. Dezember gestaltet
die Konfirmandengruppe.
Kommen Sie sicher von A nach B und genießen Sie dabei die wunderbare Aus-
sicht aus unserer Bergbahn!
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...36
Powered by FlippingBook