Krieger-Verlag // Gemeindeblatt Künzelsau - page 4

4
Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52
Apothekennotdienst vom 28.12. bis 10.01.
Täglicher Wechsel jeweils um 8.30 Uhr.
28.12. Johannes-A. Künzelsau, Tel. 0 79 40/82 12,
Apotheke am Probsthof Öhringen, Tel. 0 79 41/76 00
29.12. Marien-A. Dörzbach, Tel. 0 79 37/99 00 50,
Hirsch-A. Öhringen, Tel. 0 79 41/24 04
30.12. Bach-A. Assamstadt, Tel. 0 62 94/4 20 70,
Kochertal-A. Braunsbach, Tel. 0 79 06/86 38,
Kosmas-A. Pfedelbach, Tel. 0 79 41/31 80
31.12. Rats-A. Forchtenberg, Tel. 0 79 47/22 03,
Rössler-A. Untermünkheim, Tel. 07 91/8 94 22,
Wellingtonien-A. Wüstenrot, Tel. 0 79 45/94 00 91
01.01. medikün-A. Künzelsau, Tel. 0 79 40/93 11 40,
Rats-A. Öhringen, Tel. 0 79 41/82 64
02.01. Bären-A. Kupferzell, Tel. 0 79 44/94 00 58,
Bach-A. Assamstadt, Tel. 0 62 94/4 20 70
03.01. Hohenlohe-A. Künzelsau, Tel. 0 79 40/9 10 90,
Kirchbrunnen-A. Langenbrettach, Tel. 0 71 39/45 22 33
04.01. A. am Markt, Kupferzell, Tel. 0 79 44/22 15,
Kloster-A. Schöntal, Tel. 0 79 43/22 82,
Hof-A. Öhringen, Tel. 0 79 41/23 21
05.01. Comburg-A. Künzelsau, Tel. 0 79 40/84 90,
Bahnhof-A. Öhringen, Tel. 0 79 41/85 84
06.01. Stadt-A. Krautheim, Tel. 0 62 94/4 21 00,
Schloss-A. Neuenstein, Tel. 0 79 42/5 50
07.01. Schloss-A. Ingelfingen, Tel. 0 79 40/9 21 20,
Schiller-A. Öhringen, Tel. 0 79 41/3 94 04
08.01. Morstein-A. Niedernhall, Tel. 0 79 40/9 21 30,
Post-A. Bretzfeld, Tel. 0 79 46/9 16 60
09.01. Johannes-A. Künzelsau, Tel. 0 79 40/82 12,
Apotheke am Probsthof Öhringen, Tel. 0 79 41/76 00
10.01. Marien-A. Dörzbach, Tel. 0 79 37/99 00 50,
Hirsch-A. Öhringen, Tel. 0 79 41/24 04
Angaben ohne Gewähr!
Während der Feiertage:
Geänderte Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen
Während der anstehenden Feiertage gel-
ten für die städtischen Einrichtungen teil-
weise gesonderte Öffnungs- und Be-
triebszeiten:
Bürgerbüro:
Zusätzlich zu den regulären Feiertagen
ist das Bürgerbüro am 24. und 31. De-
zember 2013 geschlossen. Ansonsten
gelten die üblichen Öffnungszeiten Mon-
tag bis Freitag von 8.30 bis 18.30 Uhr
sowie Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr.
Bergbahn:
Fahrzeiten im Viertel-Stunden-Takt
am 24. Dezember 2013
von 6.15 bis 14.30 Uhr,
am 31. Dezember 2013
von 6.15 bis 18.15 Uhr.
Am 25. und 26. Dezember 2013 und am
1. und 6. Januar 2014 gelten die übli-
chen Feiertagsfahrpläne: im Viertel-
Stunden-Takt von 9.00 bis 20.00 Uhr.
Hallenbad TOLLKÜN:
Vom 23. bis 26. Dezember 2013 und
vom 30. Dezember 2013 bis 1. Januar
2014 sowie am 6. Januar 2014 ge-
schlossen.
Öffnungszeiten am Sonntag, 22. De-
zember 2013 von 8.00 bis 18.00 Uhr, am
Freitag, 27. Dezember 2013 von 15.00
bis 21.00 Uhr sowie am Samstag, 28.
und Sonntag, 29. Dezember 2013 je-
weils von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Am Donnerstag, 2. Januar 2014 ist von
15.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.
Stadtbücherei:
Die Stadtbücherei Künzelsau hat bis
einschließlich Freitag, 20. Dezember
2013 geöffnet und macht anschließend
bis zum 6. Januar 2014 Ferien. Am
Dienstag, 7. Januar 2014 können wie-
der wie gewohnt von 15.00 bis 18.00
Uhr Medien ausgeliehen werden.
Stadtmuseum:
Das Stadtmuseum ist am 24. und
31. Dezember 2013 geschlossen. Am
25. Dezember 2013 sowie am 1. Januar
2014 wird das Stadtmuseum erst um
12.00 Uhr geöffnet.
An den weiteren Tagen kann das Stadt-
museum regulär mittwochs bis sonn-
tags von 11.00 bis 17.00 Uhr besucht
werden. Aufgrund des Feiertags ist ein
Besuch auch am Montag, 6. Januar
2014 ebenfalls von 11.00 bis 17.00 Uhr
möglich.
Wochenmarkt:
Der Wochenmarkt am Unteren Markt in
Künzelsau findet am Dienstag, 24. De-
zember 2013 in reduziertem Umfang
statt; angeboten werden Obst und Ge-
müse. AmDienstag, 31. Dezember 2013
entfällt der Wochenmarkt.
11. bis 19. Januar 2014
Künzelsau präsentiert
sich auf der CMT
Vom 11. bis 19. Januar 2014 ist die
Stadtverwaltung Künzelsau auf der In-
ternationalen Ausstellung für Caravan,
Motor, Tourismus (CMT) in Stuttgart
vertreten.
Mit dem Gemeinschaftsstand der Ge-
nießerregion Hohenlohe, bei dem die
Städte Öhringen, Crailsheim, Schwä-
bisch Hall sowie die Touristikgemein-
schaft Hohenlohe und Schwäbisch Hall
beteiligt sind, präsentiert sich die Stadt
Künzelsau in der Halle 6 Stand F70.
Präsentiert werden die vielfältigen Kul-
tur- und Freizeitmöglichkeiten, Sehens-
würdigkeiten, Übernachtungsmöglich-
keitn und alles, was Künzelsau zu bieten
hat.
Weitere Informationen gibt es im Inter-
net unter
Das städtische Bürgeramt informiert:
Probealarmierung der
Sirenen
Die nächste turnusgemäße Probe der
funkansteuerbaren Sirenen zur Alar-
mierung der Feuerwehren im Hohenlo-
hekreis findet am Samstag, 4. Januar
2014 statt. Zwischen 11.00 und 11.30 Uhr
werden alle Sirenen der Gemeinden
und ihren Ortsteilen im Hohenlohekreis
ausgelöst.
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...36
Powered by FlippingBook