29
Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52
Das Ministerium für Umwelt, Klima und
Energiewirtschaft Baden-Württemberg
hat den Wettbewerb „Umweltpreis für
Unternehmen 2014“ gestartet. Bewer-
ben können sich Unternehmen und
Selbstständige aus Industrie, Handel,
Handwerk und Dienstleistung.
„Mit dem Umweltpreis möchte die Lan-
desregierung besonders herausragen-
de Leistungen im Bereich des betriebli-
chen Umweltschutzes und des nachhal-
tigen Wirtschaftens auszeichnen. Im-
mer mehr Unternehmen in Baden-
Württemberg setzen sich für Umwelt-
und Klimaschutz, Ressourceneffizienz
sowie soziale Verantwortung ein. Da-
mit zeigen sie, dass nachhaltiges Wirt-
schaften mittlerweile zum unternehme-
rischen Erfolgskonzept gehört“, sagte
Umweltminister Franz Untersteller zum
Start der Bewerbungsphase. Der alle
zwei Jahre ausgeschriebene Umwelt-
preis ist inzwischen Tradition: 2014
werden zum 16. Mal ökologisch he-
rausragende unternehmerische Initiati-
ven und Projekte gewürdigt. Das Preis-
geld beträgt insgesamt 50.000 Euro,
ausgezeichnet werden Leistungen in
vier Kategorien und ein Jurypreis. Be-
sonders im Bereich des Energie-
managements möchte die Landesre-
gierung die Betriebe zu mehr Verant-
wortung motivieren, hob der Umwelt-
minister hervor: „Die Unternehmen
übernehmen eine tragende Rolle beim
Ausbau der erneuerbaren Energien und
der Steigerung der Energieeffizienz.
Deshalb loben wir 2014 auch wieder
den mit 10.000 Euro dotierten Jurypreis
„Energieexzellenz“ aus.“
Die Bewerbungen können bis ein-
schließlich 14. März 2014 abgegeben
werden. Die Bewerbungsunterlagen
und alle weiteren Informationen stehen
unter
temberg.de/servlet/is/11067/
zum Herunterladen bereit.
Jetzt bewerben:
Umweltpreis für Unternehmen 2014
Der HNV organisiert und koordiniert
stellvertretend für die Aufgabenträger
den öffentlichen Personen-Nahverkehr
in Stadt- und Landkreis Heilbronn, im
Hohenlohekreis sowie darüber hinaus
in die Randgebiete der benachbarten
Landkreise.
Das MetropolTagesTicket gibt es jetzt
auch online
Das MetropolTagesTicket wird ab so-
fort auch als Online-Ticket zum Selbst-
ausdrucken angeboten. Das Ticket kann
wie eine normale DB-Fahrkarte im In-
ternet auf
gekauft wer-
den. Nach Eingabe der gewünschten
Verbindung wird das Ticket beim Klick
auf „zur Buchung“ automatisch aufge-
listet. Voraussetzung ist, dass der Fahrt-
antritt nach 9.00 Uhr erfolgt und die
Verbindung innerhalb der Metropolre-
gion Stuttgart liegt.
Das MetropolTagesTicket gilt in neun
Verkehrsverbünden in Baden-Württem-
berg und ist ideal für Tagesausflüge zu
den schönsten Freizeitzielen. Bei zahl-
reichen Kooperationspartnern gibt es
gegen Vorlage des Tickets besondere
Vergünstigungen – zum Beispiel Rabatt
auf die Eintrittskarte. Mehr Informatio-
nen gibt es auf
.
Das eTicket kommt an
Das elektronische Ticketing eröffnet je-
dem Gelegenheitsnutzer den Komfort
einer bargeldlosen Mobilität im ÖPNV.
Sämtliche Zahlungsvorgänge für Bus-,
Bahn- und Stadtbahnfahrten werden
elektronisch abgewickelt.
Die Vorteile für den Kunden: Schneller
und leichter Zugang zu Bus, Bahn und
Stadtbahn; Bargeldlos – d. h. alle Fahr-
ten werden elektronisch erfasst und im
Nachgang abgerechnet; berechnet wird
jeweils ein Einzelfahrschein auf den 25
Prozent Nachlass gewährt werden; es
spielt keine Rolle ob und wie oft wäh-
rend einer Fahrt umgestiegen wird; vol-
le Kostenkontrolle, da maximal der
Preis einer Tageskarte SOLO Gesamt-
netz als Tageshöchstsatz berechnet
wird. Bei Verlust kann das Ticket umge-
hend gesperrt werden. Der Fahrgast be-
nötigt keinerlei Tarifkenntnisse.
Das eTicket kann auch verbundüber-
greifend im gesamten Kreisverkehr
Schwäbisch Hall genutzt werden.
Sahne-Ticket für alle
Das Sahne-Ticket für Neukunden zum
Preis von 44,25 Euro pro Monat gilt im
gesamten HNV-Land in Bus, Bahn und
Stadtbahn. Das HNV-Land umfasst
Stadt- und Landkreis Heilbronn, den
Hohenlohekreis und erstreckt sich bis in
und um die Städte Schwäbisch Hall,
Kirchheim/Neckar, Sinsheim, Mosbach
und Osterburken. An Werktagen kann
das neue Sahne-Ticket ab 8.00 Uhr bis
Dienstschluss genutzt werden. An Wo-
chenenden und an Feiertagen sogar
ganz ohne zeitliche Beschränkung.
Nach wie vor ist das Sahne-Ticket ein
persönliches Fahrschein-Abonnement,
aber jetzt ohne Altersbeschränkung.
Semesterticket-Angebot
Studenten sind mit dem Semesterti-
cket-Angebot sechs Monate lang für
132 Euro im gesamten HNV-Land und
im gesamten Netz des KreisVerkehr
Schwäbisch Hall uneingeschränkt mit
Bus, Bahn und/oder Stadtbahn mobil.
Das HNV-Semesterticket lösen können
alle Studierenden, die am Campus der
Hochschule Heilbronn, am Campus in
Schwäbisch Hall oder am Campus der
Reinhold-Würth-Hochschule Künzelsau
immatrikuliert sind. Erhältlich ist das
Semesterticket gegen Vorlage einer
gültigen
Immatrikulationsbescheini-
gung in den ASTA-Büros in Heilbronn
und Künzelsau, den HNV-KundenCen-
tern in Heilbronn, Öhringen, Künzelsau
und Schwäbisch Hall sowie in ausge-
wählten Reisezentren der Deutschen
Bahn.
Übrigens:
Für Studenten, die in Heilbronn,
Schwäbisch Hall oder Künzelsau stu-
dieren, jedoch im Geltungsbereich ei-
nes der Nachbarverbünde wohnen, bie-
ten der Karlsruher Verkehrsverbund
(KVV), der Verkehrsverbund Rhein-Ne-
ckar (VRN), der Verkehrsverbund Stutt-
gart (VVS) und jetzt ganz neu die Ost-
albmobil (OAM) ergänzende An-
schluss-Semestertickets an. Gleiches
gilt auch für Studenten, die in Mann-
heim, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigs-
burg, Stuttgart oder Aalen studieren
und im HNV-Land wohnen. Die lösen
sich zu ihrem Semesterticket vom je-
weiligen Studienort ein Semesterticket-
Plus für Fahrten im HNV.
Mehr Informationen zu den einzelnen
Tarifangeboten gibt es im Internet un-
ter
oder beim Kunden-
zentrum des NVH in Künzelsau, Telefon
0 79 40/91 44-0.
Der Heilbronner • Hohenloher • Haller Nahverkehr (HNV) informiert:
Neue attraktive Tarife werden angeboten