Krieger-Verlag // Gemeindeblatt Künzelsau - page 24

24
Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52
Volkshochschule Künzelsau
Bitte für alle Veranstaltun-
gen vorher bei der vhs,
Tel.-Nr. 07940-9219-0 an-
melden.
Vhs-Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle der vhs ist in der Zeit
vom 23. Dezember 2013 bis einschließ-
lich Montag, 6. Januar 2014 geschlos-
sen. Das vhs-Frühjahrsprogramm er-
scheint am Mittwoch, 29. Januar 2014.
Bereits ab Weihnachten ist das Früh-
jahrsprogramm auf der Homepage
veröffentlicht.
Spielstube
Kinder von zwei bis drei Jahren können
in der Spielstube ihre Umwelt erfahren
im Kontakt mit anderen Kindern. In der
Spielstube spielen, singen oder malen
die Kinder unter Anleitung einer erfah-
renen Erzieherin. Sie ist eine ideale Vor-
bereitung für den späteren Kindergar-
tenbesuch. Ab Dienstag, 7. Januar, acht
Termine, dienstags von 9.00 bis 11.30
Uhr im Hermann-Lenz-Haus.
PC-Einsteigerkurs
Die wichtigsten Begriffe werden erklärt
und die Hardwarebestandteile eines
Rechners vorgestellt. Die Grundlagen
des Betriebssystems Windows, der
Textverarbeitung (Word), von Internet
und E-Mail werden vermittelt und ge-
übt. Ab Dienstag, 7. Januar, vier Termi-
ne dienstags und donnerstags jeweils
von 18.30 bis 21.30 Uhr mit Bruno
Scharpfenecker im Hermann-Lenz-
Haus.
PC und Internet
für die Generation 50plus, Aufbaukurs
Die Teilnehmer werden gezielt zum In-
ternet geführt, sodass sie nach Ende
des Kurses in der Lage sind, das Medi-
um Internet einschließlich E-Mail viel-
fältig zu nutzen. PC-Kenntnisse vom
Grundkurs werden vorausgesetzt. Das
eigene Notebook kann mitgebracht
werden. Ab Donnerstag, 9. Januar, vier
Termine, donnerstags von 14.00 bis
16.15 Uhr mit Lutz Engelhardt im Her-
mann-Lenz-Haus.
Fotobuch leicht gemacht
Dieser Kurs zeigt den gesamten Weg
der Bilder von der Digitalkamera bis
zum fertigen Fotobuch. Im Kurs wird
die kostenlose Software von Cewe ein-
gesetzt. Die Teilnehmer sollten eine ge-
nügende Anzahl eigener Fotos auf CD
oder USB-Stick mitbringen, um die Er-
stellung und Gestaltung eines Fotobu-
ches konkret üben zu können. Ab Mon-
tag, 13. Januar, drei Termine montags
von 18.30 bis 20.45 Uhr mit Lutz Engel-
hardt im Hermann-Lenz-Haus.
Englisch für Wiedereinsteiger
Der Kurs ist für Personen, die früher in
der Realschule Englisch gelernt haben.
Sprechen und Verstehen im Alltag bil-
den den Mittelpunkt dieses Kurses. Si-
tuationen aus dem Beruf, während der
Reise oder im Privaten werden trainiert.
Eine systematische Wiederholung von
Grammatik und Wortschatz gehört mit
zum Kurs. Ab Dienstag, 14. Januar,
zehn Termine, dienstags von 19.45 bis
21.15 Uhr mit Gordana Kokot im Her-
mann-Lenz-Haus.
Deutsch für Fortgeschrittene
Die Teilnehmer können in diesem Kurs
ihre Sprachkenntnisse erweitern und
vertiefen. Die Fähigkeiten Hören, Spre-
chen, Lesen und Schreiben sollen dabei
anhand von Themen der Alltags- und
Berufssprache geschult werden. Ab
Samstag, 11. Januar, acht Termine,
samstags von 9.00 bis 10.30 Uhr mit Iri-
na Seber im Hermann-Lenz-Haus.
Kindernotfallseminar
Prävention und Kindernotfallseminar Kin-
der sind keine kleinen Erwachsenen. Aus
diesem Grund wurde ein spezielles Semi-
nar entwickelt, das sich auf Besonderhei-
ten bei Kindernotfällen konzentriert: „neue
Herz-Lungen-Wiederbelebung“ bei Säug-
lingen, Kindern und Jugendlichen, die
„neue stabile Seitenlage“, Atemstörungen
wie Pseudokrupp, Fieberkrampf, Schock,
Verbrennungen, Verbrühungen, Sturz auf
den Kopf, Knochenbrüche, Vergiftungen
und vieles mehr. An zwei Abenden erfah-
ren die Teilnehmerinnen, wie sie die le-
bensnotwendigen Körperfunktionen ihres
Kindes in einem Notfall aufrechterhalten
können. In diesen Kurs dürfen auch Still-
kinder mitgebracht werden.
Die Veranstaltung beginnt amDonners-
tag, 23. Januar von 19.00 bis 22.00 Uhr
mit Dozentinnen von Rette Leben Öh-
ringen, im Hermann-Lenz-Haus.
Bewegt durch das 1. Lebensjahr
für Wasserfrösche von vier bis neun
9 Monaten
Mittwoch, 22. Januar von 16.10 bis
16.40 Uhr mit Beate Duis, Geschwister-
Scholl-Schule, zehn Termine.
vhs
Kultur
Nach 23 Jahren ein Klassentreffen?!
Das können Franz-Josef und August
nun wirklich nicht gebrauchen. Und
auch die Frau von Franz-Josef, Aman-
da, wird sich noch wundern. Zusam-
men mit ihrer Freundin stürzt sie sich in
die Vorbereitungen. Da muss natürlich
auch der ehemalige Mädchenschwarm
Johannes aus Amerika eingeladen wer-
den und die seit 23 Jahren verschwun-
dene Elisabeth. Franz-Josef und August
versuchen dies jedoch zu verhindern,
da die beiden glauben, Elisabeth hat ein
uneheliches Kind von Franz-Josef. Die
Alimente leitet er über seinen Freund
August seit über 20 Jahren an Elisabeth
weiter. Die Festvorbereitungen, angeb-
liche Stripperinnen, die mögliche Heirat
vom eigenen Sohn mit der vermeintlich
unehelichen Tochter führen zu weiteren
Verwirrungen. Das unterhaltsame Stück
„Das verflixte Klassentreffen“ von Regi-
na Rösch wird insgesamt zehn Mal in
der Sporthalle Morsbach aufgeführt
und wird auch die Theatersaison 2014
beim SV Morsbach wieder unvergess-
lich machen. An den Abendterminen
werden verschiedene Speisen und Ge-
tränke angeboten. An demSonntagster-
min gibt es Kaffee und Kuchen.
Karten sind im Vorverkauf bei Tabak
Brückbauer in Künzelsau, Telefon 0 79 40/
27 21 sowie bei Marlene Grombach, Te-
lefon 0 79 40/48 41 erhältlich.
Die neun Abendvorstellungen finden
jeweils um 19.30 Uhr an folgenden Ter-
minen statt:
17., 18., 24., 25., und 31. Januar 2014 so-
wie am 7., 8., 14., und 15. Februar 2014.
Am Sonntag, 2. Februar 2014 wird das
unterhaltsame Stück bereits um 14.00
Uhr aufgeführt.
Weitere Informationen gibt es auf
Lustspiel des SV Morsbach hat am 17. Januar Premiere
Vorhang auf für „Das verflixte Klassentreffen“
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,...36
Powered by FlippingBook