20
Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52
SC Amrichshausen
Frohe Weihnachten
Der SCA wünscht allen sei-
nen Mitgliedern, Freun-
den, Fans, Gönnern und
Sponsoren frohe, besinnli-
che und gesegnete Weihnachten im
Kreise der Familie. Wir wünschen einen
guten Start im neuen Jahr und hoffen
auch im kommenden Jahr wieder auf
die Unterstützung, um unsere Aufga-
ben und Ziele umsetzen zu können.
Unsere aktiven Mannschaften befinden
sich ja bereits auf einem sehr gutenWeg.
Familien-Skiausfahrt
Der SC Amrichshausen fährt am Sams-
tag, 15. Februar 2014 mit dem Bus zu ei-
ner Familien-Tages-Skiausfahrt nach
Damüls-Mellau im Bregenzer Wald. Vo-
raussetzung ist allerdings eine ordentli-
che Schneelage. Der Preis beträgt bei
einer Mindestbeteiligung von 35 Perso-
nen circa 25 Euro zuzüglich Skipass. Bei
höherer Beteiligung wird es natürlich
dementsprechend billiger.
Alle, die Spaß am Skifahren oder ein-
fach am Schneewandern haben, sind
herzlich eingeladen. Abfahrt ist am
15. Februar 2014 um 5.00 Uhr am Sport-
heim in Amrichshausen.
Anmeldungen mit Anzahlung von zehn
Euro nimmt ab sofort Gerhard Rudolph,
Telefon 0 79 40/5 19 98 entgegen.
Spiel- und Singkreis Gaisbach
Kontrastreiches Adventskonzert
Sehr guten Zuspruch fand wieder das
alljährliche Adventskonzert des Spiel-
und Singkreises Gaisbach in der Kün-
zelsauer Johanneskirche. „Wir eilen“
von Johann Sebastian Bach war in
mehrerlei Hinsicht ein treffendes Einlei-
tungsstück: einerseits galt es die Zuhö-
rer in der mitunter turbulenten Ad-
ventszeit innehalten zu lassen und an-
dererseits mit dem vielseitigen Pro-
gramm zügig durch die verschiedens-
ten Epochen der Musik bis hin zu weih-
nachtlichen Weisen zu führen.
Mit Händels berühmtem „Largo“ ge-
lang es dem Akkordeon-Orchester un-
ter der Leitung von Ursula Heinrich
dann auch sofort, eine besinnliche
Stimmung zu schaffen. Eine Überra-
schung war die gewählte moderne Fas-
sung von Beethovens 5. Sinfonie, auch
unter der Bezeichnung „Schicksals-Sin-
fonie“ bekannt, effektvoll unterstützt
von Rafael Zeltner am Schlagzeug.
Einen starken Kontrast verspürte man
mit dem „Ständchen“ aus „Leise flehen
meine Lieder“ von Franz Schubert. Die
folgende originale Akkordeonmusik
aus den Federn von Komponisten der
Gegenwart verstand das Orchester
höchst dynamisch und durchsichtig zu
interpretieren.
Beim Auftritt des Ensembles besetzte
die Dirigentin das erste Pult und be-
wies, dass sie nicht nur mit dem Takt-
stock umzugehen weiß. Aber auch von
den zehn weiteren Spielerinnen und
Spielern wurde höchste Konzentration
und Musikalität abverlangt.
Zweifellos ein glanzvoll gelungener Hö-
hepunkt war die Ouvertüre aus der
Oper „Die diebische Elster“ von Gio-
acchino Rossini und bei „Adios noni-
no“ meinte man die bekannten Bando-
neonklänge des argentinischen Tango-
komponisten Astor Piazzolla zu verneh-
men.
Eine besondere Freude war dem Ver-
einsvorsitzenden Karl Maurer vorbehal-
ten, indem er den Reinerlös von 2.696
Euro aus dem Benfizkonzert für Jona
übergeben durfte. Das Ensemble hatte
dafür im November in der Morsbacher
Kirche konzertiert und anstelle von Ein-
trittsgeldern um Spenden gebeten.
Mit „Last Christmas“, einem Klassiker
der populären Weihnachtsmusik leitete
das Ensemble zum weihnachtlichen
Teil über, den das Orchester stim-
mungsvoll weiterführte. Dabei war
auch das Publikum bei einigen Liedern
zum Mitsingen eingeladen.
„Drei Nüsse für Aschenbrödel“ aus
dem berühmten Weihnachts-Märchen-
film und „Hallelujah“ von Leonard Co-
hen wurden von Besuchern als beson-
ders eingehende und entspannende
Musikstücke empfunden. Das Akkorde-
on-Orchester bewies damit aber auch
seine hohe musikalische Leistung und
Klangfülle, die sich imKirchenraum voll
entwickeln konnte.
„Joy to the world“, eine Aneinanderrei-
hung weihnachtlicher Melodien, setzte
einen gelungenen Schlusspunkt, for-
derte aber beim Publikum zwei Zuga-
ben heraus.
Mit diesem Adventskonzert stellten die
Gaisbacher Akkordeonisten ein weite-
res Mal unter Beweis, welch große
Bandbreite aller unterschiedlichen Mu-
sikrichtungen sie mit ihren Instrumen-
ten bedienen können.
Die Mitglieder des Spiel- und Singkreises Gaisbach e. V.