Krieger-Verlag // Gemeindeblatt Künzelsau - page 18

18
Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52
CVJM Künzelsau
Orangenaktion
Um den ersten Advent he-
rum verkauften die Jung-
scharen Künzelsau und
Gaisbach biologisch ange-
baute Orangen für ein Projekt des ejw-
Weltdienstes in Äthiopien.
Der YMCA Äthiopien betreibt mit Un-
terstützung des ejw-Weltdienstes an
verschiedenen Standorten im Land
Ausbildungsprogramme. Dort wird jun-
gen Leuten die Möglichkeit gegeben,
sich mit einer Ausbildung zum Schnei-
der, Friseur, zur PC-Fachkraft oder zum
Mechaniker eine Zukunft aufzubauen
und damit von der Straße weg zu kom-
men. Mit einem Ausbildungszertifikat
des YMCA haben die jungen Leute eine
große Chance einen Arbeitsplatz zu be-
kommen, um sich selbst und ihre Fami-
lie zu versorgen. Mit 800 Euro kann die
Ausbildung von zehn Jugendlichen fi-
nanziert werden und 380 Euro kostet ei-
ne spezielle Metallausbildung für einen
Jugendlichen.
Im gesamten Kirchenbezirk haben sich
außerdem die Konfirmanden aus Dör-
renzimmern, Kocherstetten und Weiß-
bach/Crispenhofen, die Jungscharen
aus Niedernhall, Belsenberg, Hermut-
hausen und Hollenbach sowie die Pfad-
finder aus Ingelfingen an der Orangen-
aktion beteiligt. So wurden gemeinsam
über 3000 Orangen verkauft und ein
Gewinn von rund 1500 Euro erzielt, der
komplett gespendet wurde.
Für das Projekt kann auch direkt ge-
spendet werden: ejw-Weltdienst, Kon-
to: 400 405 485, Evangelische Kreditge-
nossenschaft, BLZ: 520 604 10, Ver-
merk: Projekt ETH106
Vielen Dank an alle Käufer und die eh-
renamtlichen Mitarbeiter, ohne die es
nicht möglich wäre, einen Gewinn in
dieser Höhe zu erzielen. Weitere Infos
unter
und
Senioren 60 plus St. Paulus Kirchengemeinde
Film über die Benediktinernonne Hilde-
gard von Bingen mit anschließender
Diskussion
2012 wurde Hildegard von Bingen in
den Rang eines Kirchenlehrers erho-
ben. Sie ist die vierte Frau, der diese Eh-
re in der Katholischen Kirche zuteil wur-
de. Damit werden Hildegard von Bin-
gen und ihre Theologie der ganzen Kir-
che als herausragendes Beispiel für die
Vertiefung und Weitergabe des Glau-
bens vorgestellt.
Im Rahmen eines Advent-Nachmittags
wurden mit einem Film wichtige Statio-
nen im Leben der Hildegard von Bingen
gezeigt. Sie wurde 1098 als zehntes
Kind einer wohlhabenden adligen Fa-
milie geboren und verstarb 1178. Ihre
Eltern erkannten bald ihre große Bega-
bung und gaben sie 1112 in das Ge-
meinschaftskloster von Mönchen und
Nonnen Disibodenberg im Hunsrück.
Dort verbrachte sie 40 Jahre und sam-
melte ein großes Wissen an Natur-
kenntnissen. Nachdem sie das Kloster
Disibodenberg verlassen hatte, gründe-
te sie zwei Klöster, Rupertsberg bei Bin-
gen und Eibingen. Daneben war sie
auch schöpferisch in der Musik tätig
und komponierte viele Lieder. Mit die-
sem Beitrag über Hildegard von Bingen
endete das Programm 2013.
Für das Jahr 2014 wurde von den Initia-
toren bereits ein reichhaltiges Pro-
gramm erarbeitet, sodass monatlich
wieder eine Veranstaltung angeboten
wird. Ein Flyer über die Angebote liegt
in der Kirche von St. Paulus ab sofort
aus. Auch im Veranstaltungskalender
der Stadt Künzelsau können die Termi-
ne und Themen abgerufen werden. Am
Donnerstag, 23. Januar 2014, 16.00
Uhr, wird Chefarzt Dr. Matthias Kramer
vom Hohenloher Krankenhaus Kün-
zelsau, im Gemeindezentrum von St.
Paulus zum Thema „Bewegung – wa-
rum?“ sprechen.
„Kostbare Zeit“
Von Freitag, 3. Januar 2014 bis Montag,
6. Januar 2014 findet das Seminar
„Kostbare Zeit“ - Bildungs- und Erho-
lungstage für Frauen unter der Leitung
von Beate Hufeisen und anderen Refe-
renten statt.
Diese Zeit ist gefüllt mit: Buchpräsenta-
tion von Roland Bauer, Herzensgebet,
Gesprächen, Yoga, Singen, Tanzen, Fin-
gerstricken eines Loop-Schals, Weisheit
im Märchen „Hans im Glück“ über die
Lebenszeit. Dazu ein Blick in Kunst,
Film, Natur, Literatur, ein fröhliches Fest
und ein Werkstattgottesdienst.
„Jedem Alter wohnt ein Zauber inne“
Von Freitag, 17. Januar 2014, 16.30 Uhr
bis Samstag, 18. Januar 2014, 17.30 Uhr
findet in der Heimvolkshochschule Ho-
hebuch ein Orientierungsseminar statt
zum Thema „Der Eintritt in den Ruhe-
stand verändert das Leben“.
Die Referentin Marieluise Noack, Perso-
nalcoach und Trainerin, hilft dabei,
Klarheit zu gewinnen und Schritte zu
entwickeln, um Wünsche auch in die
Tat umzusetzen. Interessante Möglich-
keiten den Ruhestand zu leben erfahren
die Teilnehmer von Adalbert Binder,
Vorsitzender des Vereins „Senioren für
andere“.
Die Kursgebühr beträgt 65 Euro plus Kos-
ten für Übernachtung und Verpflegung.
Weitere Informationen und Anmeldun-
gen bei der Ländlichen Heimvolkshoch-
schule Hohebuch, Telefon 07942/107-0,
Fax 0 79 42/1 07-20, E-Mail info@hohe-
buch.de.
Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch
Das nächste Treffen findet am Dienstag,
7. Januar 2014 in der Bibliothek der Re-
sidenz am Fluss, Amrichshäuser Straße
10, statt.
Die Veranstaltung beginnt um 14.00
Uhr. Auf dem Programm steht eine Prä-
sentation „Natur und Tiere“ mit Power-
point.
Gäste sind willkommen.
Seniorentreff Künzelsau
Über 400 Schüler sind an der Ju-
gendmusikschule. Das Angebot
reicht über Musikalische Früherzie-
hung bis hin zum Gesangs- und In-
strumentalunterricht mit verschie-
densten Instrumenten.
Telefon 07940/931800
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...36
Powered by FlippingBook