Krieger-Verlag // Gemeindeblatt Künzelsau - page 16

Fortsetzung von Seite 15
Weihnachtliche Musik von Johann Se-
bastian Bach, u. a. aus dem Weih-
nachtsoratorium, bringt nicht nur die
Herzen, sondern auch die Beine der
Teilnehmer in Bewegung und stimmt
in festlicher Weise auf Weihnachten
ein.
Friedenslicht
Am Montag, 16. Dezember findet um
18.00 Uhr in der Klosterkirche Schöntal
eine Friedenslichtfeier statt.
Das Licht kann ab Sonntag, 22. Dezem-
ber 2013 nach dem Gottesdienst um
10.30 Uhr in St. Paulus mit nach Hause
genommen werden.
50 Jahre St. Paulus
Vor genau 50 Jahren, am 22. Dezember
1963,
dem vierten Adventssonntag,
wurde der Grundstein zum Bau der neu-
en Stadtpfarrkirche St. Paulus gelegt.
Anderthalb Jahre später, an Pfingsten
1965, wurde sie feierlich eingeweiht.
Diesen Zeitraum wollen wir als
Jubilä-
ums-Festjahr 2013/14/15 nachvollzie-
hen. Wir werden verschiedene Festivi-
täten erleben und freuen uns auf viele
Menschen, die kommen und damit das
Jubiläum von St. Paulus mitfeiern.
Der Startschuss ist am 22. Dezember
2013 wieder der vierte Adventssonn-
tag, im Gottesdienst und anschließen-
dem Kirchenkaffee: Wir werden uns an
die Grundsteinlegung erinnern, Zeit-
zeugen werden Gemeindegeschichte
lebendig werden lassen. Herzliche Ein-
ladung!
Aktion Dreikönigssingen 2014
„Segen bringen, Segen sein! Hoffnung
für Flüchtlingskinder in Malawi und
weltweit“ heißt das Leitwort der 56. Ak-
tion Dreikönigssingen, das aktuelle
Beispielland ist Malawi.
Die Sternsinger kommen!“ heißt es am
6. Januar 2014 in St. Paulus Künzelsau
mit den Teilorten Morsbach, Gaisbach,
Kocherstetten, Garnberg und Taläcker.
Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+14
bringen die Mädchen und Jungen in
den Gewändern der Heiligen Drei Köni-
ge den Segen „Christus segne dieses
Haus“ zu den Menschen und sammeln
für Not leidende Kinder in aller Welt.
Für die Aktion 2014 werden noch Jun-
gen und Mädchen gesucht, die mitma-
chen möchten, gerne auch Kinder an-
derer Konfessionen.
Am Haupteingang der St.-Paulus-
Kirche hängen Listen zum Eintragen
aus: Wer möchte mitmachen? Wer
möchte besucht werden?
Besuch der Sternsinger
auf Anmeldung
Wer den Besuch der Sternsinger
wünscht, kann sich bis zum 5. Januar
2014 bei Frau Werner, Telefon 0 79 40/
31 88 oder Herrn Schach, Telefon 0 79 40/
5 85 13 anmelden. Wegen der Größe
des Pfarrgebietes schaffen die Stern-
singer es nicht, während der Aktion al-
le Haushalte zu besuchen.
Sternsingerproben:
Künzelsau und Nagelsberg:
Zur ersten Vorbereitung mit Einkleiden
und Einsingen treffen sich die Stern-
singer am Donnerstag, 2. Januar 2014
um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St.
Paulus in Künzelsau.
Wer an diesem einen Treffen nicht teil-
nehmen kann, aber gerne an der Stern-
singeraktion am 6. Januar 2014 mitma-
chen möchte, meldet sich bitte vorher
im Pfarrbüro (Tel. 07940/935330) oder
bei Frau Werner (Tel. 07940/3188).
Kupferzell:
Für die Sternsingeraktion 2014 treffen
wir uns am Samstag, 21. Dezember 2013
um 10.00 Uhr im katholischen Gemein-
dehaus in Kupferzell, es findet nur die-
ses eine Treffen statt.
Wer bei diesem Treffen nicht dabei
sein kann, aber bei der Aktion mitma-
chen möchte, sollte sich bitte vorher
bei Manuela Schulz, Telefon 0 79 44/
94 07 43, melden.
40 Jahre Frauenkreis Nagelsberg
Herzliche Einladung zur Jubiläumsfeier
am Donnerstag, 9. Januar 2014 um
19.30 Uhr im Gemeindezentrum Chris-
tuskirche Nagelsberg.
Übrigens – wussten Sie schon ...?
Am Fest des hl. Johannes, des Evange-
listen, am 27. Dezember, gibt es den
schönen Brauch, Johannes-Wein zu
segnen. Die Legende berichtet vom
Apostel Johannes, er habe einen Be-
cher vergifteten Weines gesegnet und
so vom Gift befreit. Der „Johannes-
wein“ erinnert uns an das Gebot arglo-
ser Liebe, das dieser Apostel beson-
ders gepredigt hat.
In unserer Seelsorgeeinheit tragen wir
diesen Brauch jedes Jahr weiter in eine
der vier Kirchengemeinden und laden
alle in der Seelsorgeeinheit dazu ein. In
diesem Jahr treffen wir uns in der Kir-
che Mariä Geburt um 19.00 Uhr zu ei-
ner Eucharistiefeier. Den gesegneten
Wein verkosten wir im Anschluss an
den Gottesdienst bei einem Beisam-
mensein in der Kirche. Nach altem
Brauch geschieht dies mit dem Trink-
spruch: „Trinke die Liebe des heiligen
Johannes“.
Von Dienstag bis Freitag täglich um
7.45 Uhr beten Menschen unserer Seel-
sorgeeinheit circa 15 Minuten lang in
der Kapelle von St. Paulus, Künzelsau
das Morgenlob aus dem Stundenbuch
der Kirche. Einmal imMonat, in der Re-
gel am 1. Mittwoch, laden wir anschlie-
ßend ein zum gemeinsamen Früh-
stück. (Beachten Sie bitte die Gottes-
dienstordnung).
Bis zum Ende der Weihnachtszeit
(6. Januar) sind in der Kapelle des
Krankenhauses Künzelsau einige Iko-
nen auf- und ausgestellt. Menschen
aus der Ikonenmalgruppe unter Anlei-
tung von Katharina Schulz erstellte die-
se. In der St.-Paulus-Kirche können die
Besucher zudem während der Ad-
ventszeit die Ikone einer Gestalt aufge-
stellt sehen – jeweils passend zu den
Sonntagsevangelien oder zu einem be-
sonderen Namenstag in der jeweiligen
Woche.
Einmal im Jahr, bewusst in der Zeit um
das Weihnachtsfest, laden in allen Kir-
chengemeinden besonders die Famili-
en mit ihren Kindern herzlich ein zu ei-
nem Gottesdienst, in dem den Kindern
ein besonderer Segensgruß geschenkt
wird. (Beachten Sie dazu bitte die Got-
tesdienstordnung).
Am Vortag zum Hochfest der Erschei-
nung des Herrn – Dreikönig –, am Fest-
tag selbst oder am Fest Taufe des Herrn
werden in unseren Gottesdiensten zum
Andenken an die Taufe Jesu Wasser
und Salz geweiht. Zusammen mit dem
„Dreikönigswasser“ und Salz werden
auch der Weihrauch und die Kreide ge-
segnet, welche zum Haussegen ver-
wendet werden.
Der Brauch des Königskuchens zog in
den letzten Jahren „über die Alpen“
wieder in unserer Gegend ein: Ein
Stück des Kuchens enthält eine Kö-
nigsfigur oder eine Bohne. Wer dieses
Stück erhält, bekommt eine Krone und
wird so für einen Tag zum König. Die-
ses beliebte Gebäck geht auf einen rö-
mischen Brauch zurück.
Künzelsau,
Komburgstraße
Gottesdienste:
Künzelsau, Komburgstraße-
Sonntag, den 22. Dezember
9.30 Uhr
Mittwoch, den 25. Dezember 2013
9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst
Künzelsau-Gaisbach
Sonntag, den 22. Dezember 2013
9.30 Uhr
Mittwoch, den 25. Dezember 2013
9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst
Vorausschau
Künzelsau-Komburgstraße
Sonntag, den 29. Dezember 2013
9.30 Uhr
Dienstag, den 31. Dezember 2013
18.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst
5,5,9
Neuapostolische
Kirche Künzelsau
16
Freitag, 20. Dezember 2013, Nummer 51/52
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...36
Powered by FlippingBook